Der ASD ist die Dachorganisation der Schulleitungsverbände in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Er ist unabhängig von Schulart, Schulstufe und Ländergrenzen.
Trotz Kulturhoheit der Länder ergibt sich eine gemeinsame pädagogische Grundkonzeption, die den jungen Menschen als Subjekt von Unterricht und Erziehung im Mittelpunkt einer überschaubar gestalteten Lebensgemeinschaft Schule versteht. Die Gründung erfolgte im Jahre 1983.
Die Mitgliederversammlung ist oberstes Beschlussorgan. Jeder Mitgliedsverband hat eine Stimme. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte. Er setzt sich aus dem Bundesvorsitzenden, zwei Stellvertretern und dem Schatzmeister zusammen (siehe Satzung).
Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber, Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie der Pädagogischen Hochschule Zug, bittet um Mithilfe:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Bitte unterstützt in den kommenden Tagen das Schul-Barometer (SchuBa), das einen Beitrag zum Erfahrungs- und Know-how-Austausch zu COVID-19 und Schule leisten will.
Wir haben ein Schul-Barometer in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Lehrer- und Schulleitungsverbänden entwickelt.
Das Schul-Barometer sammelt Wünsche, Bedürfnisse, Meinungen und Erfahrungen zur aktuellen Schulsituation bis Sonntag, 05.04.2020:
Es richtet sich an:
• Schülerinnen und Schüler
• Eltern
• Schulleitung
• Schulkollegien (Mitarbeitende der Schule: Lehrerinnen, Sonderpädagoginnen, Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen...)
• Schulverwaltung/Schulaufsicht
• Unterstützungssystem (Fort-/Weiterbildung, Schulentwicklungsbegleitung…)
Alle weiteren Informationen finden Sie unter diesen Links:
www.bildungsmanagement.net/schul-barometer
wels.edulead.net/schul-barometer
Melden Sie sich hier für die WELS-Info-Email an:
https://seu2.cleverreach.com/f/188130-206435/
Einsicht in die aktuelle Huber Info-Email Publikationen:
http://news.bildungsmanagement.net/m/11876222/528257-3f4d197ae4f571657adc519d0d40a3a3
Vom Deutschlandfunk wurde heute morgen unsere Vorsitzende Gudrun Wolters-Vogeler zur anstehenden Öffnung der Schulen/Grundschulen interviewt. In dem Gespräch nimmt sie Stellung zu der aktuellen Situation in Hamburg (Grundschule an der Haake) und den Problemen allgemein, die sich den Schulen/Schulleitungen stellen. Mit dem folgenden Link können Sie das etwa 10-minütige Interview verfolgen:
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/05/04/grundschulen_oeffnen_interview_gudrun_wolters_vogeler_dlf_20200504_0715_8c2b1850.mp3